+49 (0)8561 2385-10 info@rapopp.de
Rechtsanwalt Popp&Popp
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
    • Isabella Popp
    • Roland Popp
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht & Scheidung
    • Mietrecht / Nachbarrecht
    • Seniorenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Zivilrecht / Vertragsrecht
  • Unfallregulierung online
  • Scheidungskinder
  • Fachbeiträge
  • Kanzlei-Info
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • Erstberatung
    • Beratungshilfe
    • Prozesskostenhilfe
    • Downloads
    • Widerrufsrecht
Seite wählen

Dauerbrenner Schönheitsreparaturen im Mietrecht

von Isabella Popp | Jan 16, 2021 | Aktuelles, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht

Dauerbrenner Schönheitsreparaturen im Mietrecht   Der Bundesgerichtshof hatte sich wieder einmal mit dem Dauerbrenner Schönheitsreparaturen beschäftigen müssen (siehe BGH, Urteile vom 08.07.2020 in VIII ZR 163/18 und VIII ZR 270/18) – ein häufiges Streitthema...

Was geschieht mit einem Mietvertrag im Erbfall?

von Isabella Popp | Sep 22, 2019 | Aktuelles, Erbrecht, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht, Seniorenrecht, Vertragsrecht

Im Todesfall haben nahe Angehörige Vieles gleichzeitig zu tun. Man stellt sich unter anderem die Frage, was mit dem Hausrat des Verstorbenen geschieht oder wo die Möbel hin sollen. Vor allem aber dürfte von großer Bedeutung sein: Was geschieht mit dem Mietvertrag im...

Neue DSGVO gilt auch für Vermieter!

von Isabella Popp | Jun 13, 2018 | Aktuelles, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht

An alle Vermieter: Beachten Sie, dass die neue Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO genannt, auch für Sie gilt, unabhängig davon, wie viele Einheiten Sie vermieten. Auch für Hausverwalter und Makler gilt diese neue Verordnung. Bei der Anwendbarkeit der DSGVO ist...

Neue Regelung über die Pünktlichkeit von Mietzahlungen

von Isabella Popp | Mrz 28, 2017 | Aktuelles, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) musste sich mit Urteil vom 05.10.2016, Az. VIII ZR 222/15 damit beschäftigen, wann Mietzahlungen pünktlich erfolgen. Über das Ergebnis können sich die Mieter freuen, den Vermietern hingegen wird Geduld abverlangt… Der BGH hatte die Frage zu...

Kündigung nach unbefugter Untervermietung

von Isabella Popp | Mrz 6, 2017 | Aktuelles, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht

Ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses liegt gem. § 543 II Nr. 2 BGB unter anderem dann vor, wenn der Mieter das Mietobjekt unbefugt, also ohne oder gegen die Erlaubnis des Vermieters, an Dritte überlässt. Das bedeutet zunächst,...

Kündigung einer GbR wegen Eigenbedarfs für Angehörige eines Gesellschafters zulässig

von Isabella Popp | Dez 19, 2016 | Aktuelles, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht

Mit Urteil vom 14.12.2016 – VIII ZR 232/15- hatte der Bundesgerichtshof (BGH) die Frage zu entscheiden, ob eine GbR (Gesellschaft des bürgerlichen Rechts) eine wirksame Kündigung wegen Eigenbedarfs für die Tochter eines Gesellschafters aussprechen kann. Dabei...

Wer trägt Kosten für Erhaltungsaufwand des gemeinsamen Hauses nach Trennung?

von Roland Popp | Dez 16, 2016 | Aktuelles, Familienrecht-Scheidung, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht

In Trennung lebende Ehepaare, die gemeinsam Eigentümer einer Immobilie sind, stellen sich oftmals die Frage, wer den Erhaltungsaufwand und anfallende Reparaturen am gemeinsamen Haus zu tragen hat. Für den einen Ehepartner, der ausgezogen ist, mag dies ungerecht...

Wie wichtig das Anbringen eines Handlaufs an Treppen sein kann

von Isabella Popp | Sep 22, 2016 | Aktuelles, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht, Seniorenrecht

Handläufe an Treppen bemerkt man häufig gar nicht, jedenfalls nicht, wenn welche vorhanden sind. Man nimmt sich eines Handlaufes gerne zur Hilfe, dies eher unbewusst. Erst wenn eine Treppe ohne Handlauf versehen ist, merkt man, wie praktisch diese sein können. Man hat...

Kündigung des Mietverhältnisses auch bei älterem Zahlungsrückstand möglich!

von Isabella Popp | Sep 8, 2016 | Aktuelles, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht

Eine außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzugs muss nicht innerhalb einer „angemessenen Frist“ erfolgen. Ein Vermieter kann auch noch nach mehr als sieben Monaten, nachdem er von den aufgelaufenen Mietrückständen und damit von dem...

Welche Rechte stehen Mieter und Vermieter bei Hochwasser zu?

von Isabella Popp | Jun 9, 2016 | Aktuelles, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht

So schlimm die Folgen der kürzlich eingetretenen Hochwasserkatastrophe, vor allem im Landkreis Rottal-Inn, auch sein mögen, werden Vermieter durch diese Situation nicht von ihren Pflichten, die im Rahmen eines Mietverhältnisses bestehen, entbunden. Auch in solchen...
« Ältere Einträge

Letzte Beiträge

  • Rückforderung von Schenkungen nach Scheidung
  • Dauerbrenner Schönheitsreparaturen im Mietrecht
  • Arglistige Täuschung beim Gebrauchtwagenkauf
  • Wenn sich Ehepartner trennen…
  • Was geschieht mit einem Mietvertrag im Erbfall?
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht & Scheidung
  • Verkehrsrecht
  • Mietrecht / Nachbarrecht
  • Zivilrecht / Vertragsrecht
  • Erbrecht
  • Seniorenrecht

Popp & Popp Rechtsanwälte

Ringstraße 26

84347 Pfarrkirchen

t: +49 (0)8561 2385-10

f: +49 (0)8561 2385-25

info@rapopp.de

NOTFALL-NUMMER:

+49 (0)151 558 10 912

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Design & Umsetzung: imagetta - Agentur für Querdenker