+49 (0)8561 2385-10 info@rapopp.de
Rechtsanwalt Popp&Popp
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
    • Isabella Popp
    • Roland Popp
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht & Scheidung
    • Mietrecht / Nachbarrecht
    • Seniorenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Zivilrecht / Vertragsrecht
  • Unfallregulierung online
  • Scheidungskinder
  • Fachbeiträge
  • Kanzlei-Info
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • Erstberatung
    • Beratungshilfe
    • Prozesskostenhilfe
    • Downloads
    • Widerrufsrecht
Seite wählen

Was tun, wenn Mieter verstirbt?

von Roland Popp | Juni 13, 2014 | Aktuelles, Erbrecht, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht, Seniorenrecht

Stirbt ein Mieter, hat das Auswirkungen auf den bestehenden Mietvertrag und man muss einige Dinge beachten. Lebte der Verstorbene mit seinem Ehegatten bzw. Lebenspartner und/oder Kindern zusammen in der Wohnung, treten die Verbleibenden in den bereits bestehenden...

Wann ist ein Sachmangel „unerheblich“?

von Roland Popp | Juni 2, 2014 | Aktuelles, Vertragsrecht

Ist eine gekaufte Sache mangelhaft, kann man vom Kaufvertrag zurücktreten und den Kaufpreis zurückverlangen. Dieses Recht des Käufers entfällt, wenn der Sachmangel nur „unerheblich“ im Sinne des § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB ist. Hierzu hat der Bundesgerichtshof nun...

Verkürzung der Verjährungsfrist beim Gebrauchtwagenkauf

von Roland Popp | Mai 26, 2014 | Aktuelles, Vertragsrecht

Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, die dem Käufer zustehen, verjähren gem. § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB in zwei Jahren ab Übergabe des gebrauchten Pkw an den Käufer. Diese gesetzlich festgelegte Verjährungsfrist von zwei Jahren kann durch Vereinbarung im Kaufvertrag...

Die Ausstellung eines Sparbriefes als unbenannte Zuwendung

von Roland Popp | Mai 12, 2014 | Aktuelles, Familienrecht-Scheidung

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 6. Mai 2014 – X ZR 135/11 entschieden, dass die Ausstellung eines Sparbriefes auf den Namen eines Lebensgefährten keine Schenkung, sondern eine sogenannte „unbenannte Zuwendung“ darstellt. Somit kann der eine...

Aufforderung „Zahle oder zieh aus“ als Voraussetzung für Anspruch auf Nutzungsentgelt

von Roland Popp | Mai 5, 2014 | Aktuelles, Familienrecht-Scheidung

Nachdem sich zwei Partner getrennt haben, lebt oft nur einer weiter in der gemeinschaftlichen Immobilie. Der andere zieht aus. Dieser möchte in der Regel von dem Partner für den Vorteil, den er durch Weiternutzung der gemeinsamen Immobilie hat, ein Nutzungsentgelt...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Letzte Beiträge

  • Rückforderung von Schenkungen nach Scheidung
  • Dauerbrenner Schönheitsreparaturen im Mietrecht
  • Arglistige Täuschung beim Gebrauchtwagenkauf
  • Wenn sich Ehepartner trennen…
  • Was geschieht mit einem Mietvertrag im Erbfall?
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht & Scheidung
  • Verkehrsrecht
  • Mietrecht / Nachbarrecht
  • Zivilrecht / Vertragsrecht
  • Erbrecht
  • Seniorenrecht

Popp & Popp Rechtsanwälte

Ringstraße 26

84347 Pfarrkirchen

t: +49 (0)8561 2385-10

f: +49 (0)8561 2385-25

info@rapopp.de

NOTFALL-NUMMER:

+49 (0)151 558 10 912

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Design & Umsetzung: imagetta