+49 (0)8561 2385-10 info@rapopp.de
Rechtsanwalt Popp&Popp
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
    • Isabella Popp
    • Roland Popp
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Erbrecht
    • Familienrecht & Scheidung
    • Mietrecht / Nachbarrecht
    • Seniorenrecht
    • Verkehrsrecht
    • Zivilrecht / Vertragsrecht
  • Unfallregulierung online
  • Scheidungskinder
  • Fachbeiträge
  • Kanzlei-Info
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • Erstberatung
    • Beratungshilfe
    • Prozesskostenhilfe
    • Downloads
    • Widerrufsrecht
Seite wählen

Wie viele Nachbesserungsversuche stehen dem Verkäufer zu?

von Roland Popp | Okt. 24, 2014 | Aktuelles, Vertragsrecht

Immer wieder hört man, dass ein Verkäufer bei mangelhaften Sachen Recht auf zwei oder mehr Nachbesserungsversuche hat. Das ist so nicht zutreffend! Zwar regelt § 440 Satz 2 BGB, dass eine Nachbesserung einer mangelhaften Sache im Regelfall „nach dem erfolglosen...

Gebot der doppelten Rückschaupflicht beim Linksabbiegen

von Roland Popp | Aug. 25, 2014 | Aktuelles, Verkehrsrecht

Verstößt der Fahrer eines Traktors mit Anhänger beim Linksabbiegen grob gegen das Gebot der doppelten Rückschaupflicht und kollidiert dabei beim Linksabbiegen mit einem zeitgleich überholenden Pkw, führt dies dazu, dass ein etwaiges Mitverschulden des Überholenden...

Keine Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherkrediten

von Roland Popp | Aug. 6, 2014 | Aktuelles, Vertragsrecht

Banken dürfen von ihren Kunden keine Bearbeitungsgebühren für einen Verbraucherkredit verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 13.05.2014 – XI ZR 405/12 entschieden. Danach sind vorformulierte Vertragsklauseln der Banken, nach denen Verbraucher für...

Keine zu hohen Erwartungen an die Begründung einer Eigenbedarfskündigung

von Roland Popp | Juli 24, 2014 | Aktuelles, Mietrecht/Baurecht/Nachbarrecht

Mit Urteil vom 30.04.2014 (Az. VIII ZR 107/13)  hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass an eine Begründung einer Kündigung wegen Eigenbedarfs keine zu hohen Anforderungen gestellt werden dürfen. Dem Zweck der Kündigungsbegründung im Allgemeinen werde gem. § 573...

Kein Mitverschulden wegen Nichttragens eines Fahrradhelms

von Roland Popp | Juni 25, 2014 | Aktuelles, Verkehrsrecht

Fahrradfahrer aufgepasst: Das Nichttragen eines Fahrradhelms führt nicht zu einer Anspruchskürzung wegen Mitverschuldens im Rahmen von Schadenersatzansprüchen des Fahrradfahrers. So hat der Bundesgerichtshof am 17.06.2014 durch Urteil (VI ZR 281/13) entschieden. Für...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Letzte Beiträge

  • Rückforderung von Schenkungen nach Scheidung
  • Dauerbrenner Schönheitsreparaturen im Mietrecht
  • Arglistige Täuschung beim Gebrauchtwagenkauf
  • Wenn sich Ehepartner trennen…
  • Was geschieht mit einem Mietvertrag im Erbfall?
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht & Scheidung
  • Verkehrsrecht
  • Mietrecht / Nachbarrecht
  • Zivilrecht / Vertragsrecht
  • Erbrecht
  • Seniorenrecht

Popp & Popp Rechtsanwälte

Ringstraße 26

84347 Pfarrkirchen

t: +49 (0)8561 2385-10

f: +49 (0)8561 2385-25

info@rapopp.de

NOTFALL-NUMMER:

+49 (0)151 558 10 912

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
Design & Umsetzung: imagetta